Junge Gemeinde

Handy Bewusste Gemeinde - Junge Gemeinde

Digitales Luftenberg - Sicher und handybewusst - das ist unsere Vision

Wir möchten Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren über die Gefahren, aber auch Chancen digitaler Medien aufklären und ihnen Kompetenzen für einen verantwortungsvollen Umgang vermitteln. Dazu bedarf es der Unterstützung aller LuftenbergerInnen.

Warum? Wir Erwachsenen leben die Handynutzung vor.


Wir sind Sieger des regionalen Ideenwettbewerbs 2024  - "Projekte für die Region"  und werden daher als handybewusste Gemeinde von der RB PERG unterstützt.

Logo Raiffeisen Perg https://www.raiffeisen.at/ooe/perg/de/privatkunden.html

 

  • News / Termine

  • Wer sind wir

  • Leistungen / Angebote

  • Interessante Links

Save the dates:

💡Am 22.3.25 in der Volksschule beim 4. Luftenberger Kindersachenflohmarkt gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit einer handybewussten Spielestation. 

 

💡Am 13.6.25 beim Markt der Möglichkeiten präsentieren alle Mitwirkenden Ihre Aktivitäten zur handybewussten Gemeinde.


ASKÖ Fußballer starten medienbewusst ins neue Jahr

Die Askö Fußball Sektion hat mit über 100 TeilnehmerInnen an 2 Aktionstagen das Fußball-Jahr kraftvoll und handybewusst für Jung und Alt begonnen 📱📴🍀🌟 nebst Fake News Quiz  für die Großen und einem Handy-Workshop für die Kleinsten  gab es ein Fifa Turnier und einen Kino Nachmittag!  

Junge Gemeinde ASKÖ FußballJunge Gemeinde ASKÖ FußballJunge Gemeinde ASKÖ Fußball

Mittelschüler starten handybewusst in die Ferien:

Zu Schulschluss sind wir in der Mittelschule gemeinsam mit 118! SchülerInnnen den verschiedenen Apps auf die Spur gegangen… bei einer von vielen Spielstationen und haben uns dabei gefragt was eigentlich hinter den LIKES unserer Apps TikTok, Wikipedia, ChatGPT, YouTube und Co gegangen. Ganz dem Thema- YoLo - You only live once:) Das war eine willkommene Abwechslung ❤️🌟🍀📱 man darf gespannt sein was noch folgt- wir besprechen gerne gemeinsam die Unterstützungsmöglichkeiten und Massnahmen dazu 💯

Junge Gemeinde MittelschuleJunge Gemeinde MittelschuleJunge Gemeinde Mittelschule

Wir sind „Webchecker:innen“

Im Rahmen des Projektes „Handybewusste Gemeinde“ organisierten die Kinderfreunde und Roten Falken einen besonderen Workshop. 24 Jugendliche hatten die Gelegenheit, sich zwei Stunden lang intensiv mit den Chancen und Risiken von WhatsApp und sozialen Medien auseinanderzusetzen.

Unter der fachkundigen Leitung von Sissi Kaiser, die durch ihre lebendige und mitreißende Art begeisterte, wurde den Kids auf spielerische Weise vermittelt, worauf sie bei der Nutzung von Plattformen wie WhatsApp besonders achten sollten. Die Themen reichten von Datenschutz über Cybermobbing bis hin zu den Gefahren von Fake-News und Kettenbriefen.

Besonderes Augenmerk lag darauf, wie die Kinder sich selbst und ihre Daten schützen können. So lernten sie, starke Passwörter zu erstellen, Freundschaftsanfragen kritisch zu hinterfragen und sich im Falle von unangenehmen Situationen an eine vertraute Person zu wenden.

„Ich wusste gar nicht, dass man so viel über mich herausfinden kann, wenn ich zu viel preisgebe“, erzählten die Teilnehmer:innen.

Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Mit Videos und Beispielen aus dem Alltag der Kids sorgte Sissi Kaiser dafür, dass die Zeit wie im Flug verging. Am Ende des Workshops waren sich alle einig: Wir haben nicht nur viel Neues gelernt, sondern auch ein besseres Verständnis dafür entwickelt, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit sozialen Medien ist.

Wir sind Webchecker:innenWir sind Webchecker:innenWir sind Webchecker:innenWir sind Webchecker:innenWir sind Webchecker:innenWir sind Webchecker:innen

Suchtprävention bei den Kinderfreunden 

Als erste Veranstaltung im Zuge „Luftenberg wird erste Handybewusste Gemeinde“ haben sich die Kinderfreunde Luftenberg mit dem Thema Sucht und Suchtprävention beschäftigt. In einem Workshop setzten sich die Jugendlichen mit ihren eigenen Konsumverhalten auseinander, ihrem persönlichen Umfeld und ihren eigenen Stärken und Schwächen. Das Endprodukt war eine Werbung für sich selbst mit seinen ganz individuellen Eigenschaften. Zum Abschluss gabs auch dann noch antialkoholische Getränke. 

Suchtprävention bei den Kinderfreunden LuftenbergSuchtprävention bei den Kinderfreunden LuftenbergSuchtprävention bei den Kinderfreunden LuftenbergSuchtprävention bei den Kinderfreunden LuftenbergSuchtprävention bei den Kinderfreunden LuftenbergSuchtprävention bei den Kinderfreunden Luftenberg

Projekt-Geocaching - Digitale Schnitzeljagd 

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Junge Gemeinde“ zum Pilotprojekt „Handybewusste Gemeinde“ beteiligte sich die NABE Luftenberg mit dem Projekt „Geocaching“.

Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche/ Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten „Caches“ gefunden werden müssen. Egal ob alleine oder in der Gruppe bietet Geocaching eine spannende Möglichkeit, die Natur zu erkunden, neue Orte zu entdecken und dabei auch noch ein wenig den Schatzjäger in sich zu wecken.

Die Schüler aus der 3. und 4. Klasse sind mit dem ÖBB-Bus nach St. Georgen gefahren, um den Schatz „Auf´n Staffelberg-Skater Tree“ zu suchen. Ausgestattet mit Handy, Schaufeln und Grabgeräte starteten wir unser Abenteuer.

Laut den Handykoordinaten führte uns Theo durch St. Georgen. Vorbei beim Freibad und dem Skaterplatz erreichten wir eine Anhöhe.

Unser letzter Hinweis schickte uns auf die Suche nach einem Baumstumpf im nahen Wäldchen. Schnell wurde der unpassende Stein entdeckt.

In der Höhle dieses Baumstupfes haben wir ein „Logbuch“ gefunden. Die Freude darüber war sehr gespalten. Da wir unsere Schüler sehr gut kennen, wurde anschließend am nahegelegenen Skaterplatz die Belohnung verteilt.

Dieses Projekt reflektiert, dass die Geocaching-App unsere Philosophie der NABE – Bewegung, Natur, Teamgeist, Neugier – entspricht. An diesem Tag wollten wir den Kindern eine bewusste Art der Handynutzung zeigen.

Geocaching NABEGeocaching NABEGeocaching NABEGeocaching NABEGeocaching NABEGeocaching NABE

Rückblick Info-Veranstaltung am 2.10.2024

Unser Projekt *"Handybewusste Gemeinde"* ist erfolgreich gestartet! Über 30 engagierte Teilnehmer:innen – darunter ASKÖ, Pfadfinder, Schulen, Feuerwehr, Nachmittagsbetreuung und Jugendzentrum – setzen sich gemeinsam für einen bewussteren Umgang mit Handys und digitalen Medien ein. 

Das Ziel: Mit Workshops und Aktionen Vorbilder schaffen, die insbesondere junge Menschen sensibilisieren. Bis Juni 2025 zeigen wir, welche Aktivitäten in der Gemeinde umgesetzt wurden – von der Schule bis zum Sportverein. Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ kann sich jeder Luftenberger danach Impulse und Ansatzpunkte holen. 

Mach mit und werde Teil der **ersten "handybewussten" Gemeinde**! Infos unter: https://www.luftenberg.at/Unser_Luftenberg/Junge_Gemeinde.


 
Junge Gemeinde Infoveranstaltung
Junge Gemeinde InfoveranstaltungJunge Gemeinde InfoveranstaltungJunge Gemeinde InfoveranstaltungJunge Gemeinde Infoveranstaltung

Rückblick Tag des Kindes:

Bei der handybewussten Spielstation haben wir auf die 150 jährige Geschichte der Telefonie hingeführt.

Die Entwicklung des Telefons war ein echter Hingucker mit den Telefon-Raritäten. War von der Wählscheibe zum Tastentelefon ein Sprung von 20 Jahren, sind die Entwicklungen der Smartphones nun nur noch 1 jährig . Kein Wunder, dass uns die Schnelligkeit der Entwicklung als Eltern überrollt.

Ein Becher-Telefon wurde zudem gebastelt und die Eltern konnten via Morsezeichen kleine Nachrichten der Kinder empfangen.


Tag des Kindes, Station Handy Bewusste Gemeinde

Tag des Kindes, Station Handy Bewusste GemeindeTag des Kindes, Station Handy Bewusste GemeindeTag des Kindes, Station Handy Bewusste GemeindeTag des Kindes, Station Handy Bewusste GemeindeTag des Kindes, Station Handy Bewusste Gemeinde

Info:  

  • Wir sind ein Siegerprojekt:
    Die ersten erfolgreichen Schritte sind schon getan. Wir sind Sieger des Ideenwettbewerbs der Raika Perg “Projekte für die Region”.
    Handybewusste Gemeinde Sieger     
  • Veranstaltung Handybewusster Marktplatz in Luftenberg