Home > Bürgerservice > Neuigkeiten
Pflegeausbildungen in Baumgartenberg:
Fachsozialbetreuer/in Altenarbeit (FSB-A), Beginn am 03. November 2025
Heimhelfer/in (HH), Beginn am 13. März 2025
Anmeldungen jederzeit möglich!
Flyer Heimhelfer/in 2025_Bewerbung
Flyer Fach-Sozialbetreuer/in Altenarbeit 2025_Bewerbung
Umsteiger/innen, Neueinsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen starten am 13. März 2025 oder am 03. November 2025 in der Altenbetreuungsschule am Standort Baumgartenberg ihre Pflegeausbildung zum/zur Heimhelfer/in oder zum Fachsozialbetreuer/in für Altenarbeit (FSB-A) und erlernen einen Beruf, in dem sie sich verwirklichen können, der Sinn stiftet. Sie widmen ihren künftig beruflichen Alltag als FSB-A Menschen, die Hilfe brauchen. Sie unter-stützen pflegebedürftige Personen professionell und finden einen Job direkt in der Region, z.B. in einem der 6 Alten- und Pflegeheime des SHV Perg. Nur Pflegekräfte, die im Bezirk Perg arbeiten, sichern Pflege und Betreuung für Menschen im Bezirk Perg.
Das Berufsbild Fach-Sozialbetreuer/in Altenarbeit (FSB-A) beinhaltet die Ausbildung zur Pflegeassistenz, ist auf Anliegen von betreuungs- und pflegebedürftigen alten Menschen abgestimmt und zielt im 2. Modul „Sozialbetreuung“ auf die Förderung des selbstbestimmten und eigenständi-gen Lebens älterer Menschen ab. Die Berufsgruppe FSB-A stellt mit rund 55-60% die größte Gruppe des Pflegepersonals in einem Alten- und Pflegeheim. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre, wobei nur an 3 Tagen in der Woche die Schulbank zu drücken ist. Der Lebensunterhalt während der Ausbildung wird über eines der neuen Pflegestipendien finanziert. Berufsein- und -umsteiger/innen erhalten über das Oö. Pflegestipendium 600 Euro pro Monat, Personen mit An-spruch auf Arbeitslosengeld oder bei Schul-/Studienabbruch oder AHS-Maturaabschluss vor mehr als 2 Jahren erhalten über das AMS mind. 1.536 Euro pro Monat. Nähere Infos unter www.ams.at oder www.ooe-pflegestipendium.at, näheres zum Berufsbild unter www.sinnstifter.at.
Parallel zur Ausbildung ist bereits eine Beschäftigung als Stützkraft in der Betreuung und Pflege in einem Alten- und Pflegeheim des SHV Perg möglich. Das Beschäftigungsausmaß wird individuell vereinbart, im SENIORium Mauthausen und Perg steht auch Kinderbetreuung zur Verfügung (demnächst auch in Grein, Sommerkinderbetreuung in Baumgartenberg). Das OÖ. Pflegestipendium in der Höhe von 600 Euro kann zusätzlich in Anspruch genommen werden.
„Pflegekräfte sind Menschen wie du und ich, die täglich mit viel Engagement und Motivation älte-ren Menschen oder Menschen mit Handicap einen Alltag voller Freude und Würde ermöglichen“, wirbt Werner Kreisl, Obmann des SHV Perg, um neue Pflegekräfte für den Bezirk Perg. „Sie arbeiten dort, wo ihre Arbeit geschätzt wird. Es geht ums Verstehen und Eingehen auf die Menschen, die ihnen anvertraut sind, um Vertrauen zu schenken und zu bekommen.“
Der Bedarf an Pflegekräften ist aktuell sehr groß. Der SHV Perg hat in den letzten Jahren ausreichend Pflegeplätze in seinen Alten- und Pflegeheimen (SENIORien) geschaffen, um auf den aktuellen und künftig erwarteten Bedarf gerüstet zu sein. Immerhin steigt die Anzahl pflegebedürftiger Menschen bis 2040 in ganz Oberösterreich um rund 45%, im Bezirk Perg gar um 54% gegenüber den Zahlen aus 2020. Leider können diese Pflegeplätze derzeit aber nicht voll genutzt werden, weil das dafür erforderliche Pflegepersonal fehlt. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Pflegefachassistenten/innen, Diplom- oder Fachsozialbetreuer/innen für Altenarbeit oder Behindertenarbeit oder mit dem Schwerpunkt Familienarbeit sowie Pflegeassistenten/innen und Heimhelfer/innen werden dringend gesucht.
„Nur wenn wir ausreichend Pflegekräfte finden, die im Bezirk Perg zu arbeiten, können wir Menschen mit Hilfebedarf, unsere Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunde auch im Bezirk Perg betreuen und pflegen“, verweist Kreisl auf den dringenden Pflegekräftebedarf im Bezirk. „Ohne Pfle-gekräfte helfen uns die schönsten und neuesten Pflegeplätze nichts. Die Berufsaussichten für Pflegekräfte sind daher hervorragend. Arbeitsplätze in der Region sorgen außerdem durch kürzere Arbeitswege für mehr Freizeit, Geld und Klimaschutz sowie eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so Kreisl weiter. Nähere Infos zum regionalen Job-Angebot für Pflegefachkräfte und jene, die es noch werden wollen, finden sich auf der Homepage des SHV Perg unterFehler! Linkreferenz ungültig.
Neben der Ausbildung FSB-A in Baumgartenberg beginnt am 13. März 2025 ebenfalls in der Altenbetreuungsschule am Standort Baumgartenberg wieder eine Heimhilfeausbildung. Immer wieder startet auch in der Altenbetreuungsschule in Linz eine Heimhilfeausbildung in Form eines gemischten Präsenz- und Onlineunterrichts mit Selbststudiums-Sequenzen, um möglichst vielen Interessierten diese Ausbildung zu ermöglichen. Auch diese Ausbildung ist neben einer Beschäftigung als Stützkraft in der Betreuung und Pflege möglich. Informationen dazu gibt es ebenfalls unter www.altenbetreuungsschule.at. Bitte per E-Mail an abs.post@ooe.gv.at anmelden. Heimhelfer/innen unterstützten Menschen im Alter bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens im Sinne der Selbständigkeit bzw. Hilfe zur Selbsthilfe und können in einem Alten- und Pflegeheim bis zu 15-20% des Pflegepersonals stellen.
INFOBOX:
Die nächsten Ausbildungslehrgänge am Standort Baumgartenberg:
Fachsozialbetreuer/in für Altenarbeit, Beginn am 03. November 2025
Heimhelfer/in, Beginn am 13. März 2025
Anmeldung sind jederzeit möglich.
Nähere Infos unter www.altenbetreuungsschule.at. Ansprechpartner/innen für Interessierte:
Simon Gaisbauer (Tel. 0732/7720-34771)
Cornelia Haider (Tel. 0732/7720-34772)
Bei Fragen zum Berufsbild oder zu Beschäftigungsmöglichkeiten im Bezirk Perg stehen Ihnen auch die Heimleitungen in den 6 Alten- und Pflegeheimen des SHV Perg (www.shvpe.at) gerne zur Verfügung.
Medieninformation_ Start von Pflegeausbildungen im Bezirk Perg (722 KB) - .PDF